Am 30. April fand bereits zum 7. Mal der TrachtTag statt, an dem die ungarndeutsche Gemeinschaft ihre wunderschöne Tracht feiert. Mit der Kombination der traditionellen Trachtenteilen mit modernen Kleidungsstücken wird ein Stück Vergangenheit in die Gegenwart versetzt, aber er zeugt gleichzeitig auch davon, dass das Traditionelle sehr gut zur Moderne passt.

Immer mehr Menschen schließen sich der vom Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek gestarteten Initiative an und kramen Hemden, Röcke, Stiefel, Halstücher aus ihren Schränken hervor, wobei auch alte Erinnerungen und wertvolle Geschichten aufkommen. An den Bildern sieht man eindeutig, dass neben der stark zunehmenden Teilnahme der Bildungseinrichtungen der TrachtTag generationsübergreifend auch die Familien bewegt mitzumachen. Die umfangreiche Palette wird auch durch die einzigartigen und kreativen Videoproduktionen der Kulturgruppen und traditionspflegenden Vereine sowie Freundeskreise und Selbstverwaltungen noch bunter.
„Es ist für uns aufregend das eingegangene Material aufzuarbeiten”, meint Zentrum-Direktorin Monika Ambach, „Aber es macht auch großen Spaß mitzumachen.”
Der TrachtTag hat auch längst die gewagtesten Vorstellungen des Zentrums überschritten. Man ist unendlich dankbar, dass diese neue Tradition von der ungarndeutschen Gemeinschaft so schnell angenommen und ihr eigen gemacht wurde, und so große Massen aktiv an diesem Feiertag – immer am letzten Aprilfreitag – teilnehmen.
Anbei ein kleiner Einblick in die Reihe der in diesem Jahr eingegangenen Fotos.
TrachtTag bei der Deutschen Nationalitätenselbsverwaltung Sankt Peter/Sajószentpéter (zugeschickt von Gábor Matesz) „Am TrachtTag haben wir uns an unsere Ahnen erinnert und unser Erbe im Alltag gezeigt.” – TrachtTag in Tscholnok/Csolnok (zugeschickt von: József Tafferner) Mein TrachtTag 2021 (zugeschickt von: Eszter Nánásy) Mein TrachtTag in Ketsching/Görcsönydoboka bzw. in der Schomberger Grundschule (zugeschickt von Zsanett Blum) „Tracht mit Alltagskleidung, Office-Version.” (zugeschickt von Marcella Mária Grósz) Mittagspause in meiner Arbeitsstelle (zugeschickt von Zsolt Tóth) TrachtTag in der Hauptstadt! (zugeschickt von Antal Kovács) TrachtTag im Bürgermeisteramt in Tschasartet/Császártöltés (zugeschickt von István Schuszter und Gattin) Morgenspaziergang in Mischlen/Kozármisleny am TrachtTag (zugeschickt von: Krisztina Pánovics-Szeiberling) „Wir haben den Kindern die Bedeutung der Trachten nahegebracht.” – TT in Großwaschon/Nagyvázsony (zugeschickt von Lisa Kutowinski) TrachtTag in Woj/Baj (zugeschickt von: DNSV Woj) TrachtTag 2021 (zugeschickt von Valentina Erb) In der Alltagskleidung in Aparhant (zugeschickt von Györgyné Ziegler im Namen der DNSV) TrachtTag 2021 in Tarian/Tarján (zugeschickt von Ágnes Schneider-Bachmann) In Sankt Martin/Szigetszentmárton wurde der TrachtTag auch 2021 lustig verbracht! (zugeschickt von der DNSV) Kinder in der Parkstraße-Grundschule Mohatsch/Mohács. Die Unterstufe feierte in der Schule, die Oberstufe machte von Zuhause mit. (zugeschickt von Nikolett Egyházi) TrachtTag 2021 bei der Saarer Tanzgruppe (zugeschickt von Viktória Nagy) „Wir machten auch heuer beim TrachtTag mit!” (zugeschickt von Viola Kirschner, DNSV Kätschka/Kecskéd) Kinder aus der Deutschen Nationalitätengrundschule in Werischwar/Pilisvörösvár (zugeschickt von stellv. Dir. Anna Mirk-Nick) TrachtTag in Moor/Mór (zugeschickt von Józsefné Flatsker) Auch der Deutsche Nationalitätenkindergarten in Totiserkolonie/Tatabánya machte beim TT mit! (zugeschickt vn Krisztina Barnafiné F.) TrachtTag mit der Klasse 1c der Grundschule in Bohl/Bóly (zugeschickt von Bianka Faluhelyi) „Haam zus fe de Kiech“ – TrachtTag in Tscholnok/Csolnok (zugeschickt von Melinda Kolonics) TrachtTag mit dem Verein Junger Haraster Schwaben in Dunaharaszti/Harast (zugeschickt von: Andreas Zwick) Die Seniorenmitglieder des Edelweiss Tanzvereins in Moor/Mór feierten auch mit! Im Fenster sind auch frühere TT-Bilder zu sehen. (zugeschickt von Terézia Hartmann-Wundele) TrachtTag 2021 im Regenbogen Kindergarten in Wemend/Véménd (Foto: Dénes Baracs) TrachtTag in Hartau/Harta (zugeschickt von: Nelli Grőb-Ranga) „Lustig in Tracht!” – Die Klasse 4A der István-Baka-Grundschule in Seksard/Szekszárd (zugeschickt von Mária Stix) Mitglieder der Deutschen Tanzgruppe von Wikitsch/Bácsbokod (zugeschickt von Anna Mátrai) TrachtTag in Budapest, dieses Jahr in Blau und Weiß! (zugeschickt von Monika Ambach) „Auch unsere fünftägige Tochter machte mit!” (zugeschickt von Dorottya Bach und Kristóf Váradi) TrachtTag daheim in Hartau/Harta mit meinen Kindern (zugeschickt von Andrea Iván) Auch Mitglieder der Lochberg-Tanzgruppe in Schambek/Zsámbék feierten den TrachtTag (zugeschickt von Sandra Fuchs) TrachtTag 2021 in Surgetin/Szederkény (zugeschickt von Szilvia Hoffmann) Auch der Kindergarten in Boschok/Palotabozsok machte beim TrachtTag 2021 mit! (zugeschickt von Éva Kohl) TrachtTag in Elek (zugeschickt von der Eleker DNSV)
Wir haben aber selbstverständlich eine große TrachtTag-Galerie von den erhaltenen Bildern bzw. eine Sammlung von den Videos zusammengestellt.
✻ Alle Aufnahmen können beim Facebook-Event TrachtTag 2021 bewundert werden (klicken Sie hier aufs Link) >>>